Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die arionvexal GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Nachfolgend informieren wir Sie über die wichtigsten Verarbeitungszwecke.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
- Kommunikation im Rahmen bestehender Kundenbeziehungen
- Abwicklung von Anfragen und Aufträgen
- Verwaltung von Nutzerprofilen und Konten
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung und Optimierung unserer Website und Dienste
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des Betriebs
- Analyse des Nutzerverhaltens für Serviceoptimierung
- Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte und Dienstleistungen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
- Verwendung von Analyse-Tools und Cookies
- Weitergabe von Daten an Drittanbieter für Marketing
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Sicherheitsaudit und Penetrationstests
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungen
- Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.
Allgemeine Speicherdauer
Kontaktdaten und Vertragsdaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie anschließend für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Für steuerrechtlich relevante Unterlagen beträgt diese Frist zehn Jahre, für handelsrechtliche Dokumente sechs Jahre.
Automatische Löschung
Technische Protokolldaten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung rechtfertigen. Newsletter-Daten werden bei Abmeldung vom Newsletter-Service umgehend entfernt.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies zur Optimierung unserer Inhalte und Services
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: